Ute Symanski
Posts by Ute Symanski:
- Dr. acad. Sommer Franziska Jantzen berät einen Doktoranden, der sich fragt ob er ohne „Stallgeruch“ in den Rechtswissenschaften Professor werden kann.
- duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 01/2020 zur Frage „In der Flut der täglichen Anfragen habe ich das Gefühl, nicht zu dem zu kommen, was mir wichtig ist. Was kann ich tun?“
- duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 11/2019 zur Frage „Seit Kurzem habe ich meine erste Professur in einem kleinen MINT- Bereich angetreten. Ich habe noch nicht viel Gremienerfahrung. Ist es für mich sinnvoll, mich als Dekanin zu engagieren?“
- duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 10/2019: „Vor einigen Wochen habe ich die Verwaltungsleitung einer Hochschule übernommen. Nun duzen mich dort mir unterstellte Personen. Das stört mich. Was tun?“
- duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 09/2019: „Seit zehn Monaten bin ich Leiter der Pressestelle. Es gibt zwei neue Kollegen, die mich ständig mit Detailfragen in Beschlag nehmen. So bleibt für die anderen zu wenig Zeit. Was kann ich tun?“
- Dr. acad. Sommer Ute Symanski berät in ZEIT WISSEN DREI einen einsamen Klimaretter.
- duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 08/2019: „Bei meiner Berufung wurde meinem Lehrstuhl eine Sekretärin zugeordnet, mit der die Zusammenarbeit schwierig ist. Sie arbeitet nicht eigenständig und beherrscht den Umgang mit wichtigen Systemen nicht. Was kann ich tun?“
- Dr. acad. Sommer Boris Schmidt klärt im ZEIT CHANCEN Brief über akademische Etikette auf.
- duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 07/2019: „Ich leite ein interdisziplinäres Projekt, und in meiner Gruppe ist ein Promovierender, der nicht richtig vom Fleck kommt. Nach einer Auseinandersetzung um eine Publikation spricht er nicht mehr mit mir. Was soll ich tun?“
- Dr. acad. Sommer Monika Klinkhammer berät im ZEIT CHANCEN Brief eine Nachwuchswissenschaftlerin zum Thema Loyalität.