Ute Symanski

Posts by Ute Symanski:
- duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 10/2020: „Seit Beginn der COVID-19-Pandemie arbeite ich noch mehr und fühle mich oft überfordert. Reicht es, mein Selbstmanagement zu verändern?“ fragt ein Forschungskoordinator eines Exzellenznetzwerks.
- Dr. acad. Sommer Ute Symanski hilft einem Mitglied einer Berufungskommission aus der Bredouille.
- Dr. acad. Sommer Monika Klinkhammer diskutiert, dass auch ein begründetes „Nein“ zu zeitraubenden Zusatzaufgaben während einer befristeten Professur möglich sein muss, und erörtert, welche Überlegungen in die Entscheidung einfließen können.
- duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 4/2020: „Niemals hätte ich damit gerechnet, als Juniorprofessorin berufen zu werden. Das Hearing lief super, meine Drittmittelerfolge und Preise haben wohl überzeugt. Mir ist nun mulmig, ich fühle mich wie eine Betrügerin. Denn so gut bin ich doch gar nicht. Mir graust vor der Berufungsverhandlung.“
- duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 5/2020: „Ich dachte immer, ich pflege einen kooperativen Führungsstil. Nun höre ich, ich sei ja ganz schön autoritär. Habe ich jahrelang falsch geführt?“ fragt ein Institutsleiter.
- duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 02/2020 zur Frage „Wie kann ich mein Freisemester wirklich gut und kreativ nutzen?“
- Dr. acad. Sommer Franziska Jantzen berät einen Doktoranden, der sich fragt ob er ohne „Stallgeruch“ in den Rechtswissenschaften Professor werden kann.
- duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 01/2020 zur Frage „In der Flut der täglichen Anfragen habe ich das Gefühl, nicht zu dem zu kommen, was mir wichtig ist. Was kann ich tun?“
- duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 11/2019 zur Frage „Seit Kurzem habe ich meine erste Professur in einem kleinen MINT- Bereich angetreten. Ich habe noch nicht viel Gremienerfahrung. Ist es für mich sinnvoll, mich als Dekanin zu engagieren?“
- duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 10/2019: „Vor einigen Wochen habe ich die Verwaltungsleitung einer Hochschule übernommen. Nun duzen mich dort mir unterstellte Personen. Das stört mich. Was tun?“