Engagement im Netzwerk
Als Mitglied der AG Organisationsentwicklung (AG-OE) begleite ich intern unseren Entwicklungsprozess im Coachingnetz Wissenschaft. Die AG-OE tauscht sich regelmäßig aus, wir dokumentiert den Prozess und gibt Impulse für die weitere Entwicklung des Coachingnetzes. Auf den Bundestreffen des Netzwerks werden die Impulse der AG-OE mit den anwesenden Mitgliedern diskutiert und die Möglichkeiten von Umsetzung und Entwicklung in den Blick genommen. Hieraus erwachsen wiederum die neuen Aufgabenstellungen für die AG-OE.
Schwerpunkte
Coaching im Feld akademischer Selbstverwaltung
- Führen, leiten, managen und moderieren an der Schnittstelle von Wissenschaft, Lehre und Verwaltung
- Werteorientierte Führung: Selbstverortung und Wegweiser
- Konstruktives Konfliktmanagement
- Third Space: Rollenreflexion und Selbstwirksamkeit
Coaching im Bereich Lehre und Lehrentwicklung
- Universitäre Lehre zwischen Kerngeschäft und – notwendiger – Aufgabenerfüllung
- Selbst- und Zeitmanagement
- Konstruktiver Umgang mit Evaluationsprozessen und -ergebnissen
- Neu in der Lehre? Profilbildung zwischen Haltung und Professionalisierung
Fokus Musik- und Kunsthochschulen
- Besonderheiten künstlerischer Inhalte, Ziele, Lehrformate und Organisationsformen
- Begleitung und Beratung in Leitbildprozessen sowie bei der Entwicklung und Implementierung von (innovativen) QM-Instrumenten und -Strukturen
- Coaching für KünstlerInnen und künstlerisch Lehrende: Verortung zwischen Brillanz, Selbstverwirklichung und Work-Life-Balance
- QM und Evaluation an Musikhochschulen: gegenstandsadäquat und – dennoch – wirksam
Qualifikationen/Berufserfahrungen
- Stabsstelle für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf (seit 2012)
- Selbständiger Organisationsberater und Coach (seit 2005)
- Pfarrer z.A. der Evangelischen Kirche im Rheinland (bis 2002)
- Zertifizierter Coach (ARS, DGfC)
- Systemischer Organisationsberater (ARS)
- Diplomiert in Themenzentrierter Interaktion (RCI)
- M.A. der Erziehungswissenschaften und Psychologie
- Dipl.-Theologe und Pastor i.E. der Evangelischen Kirche im Rheinland
Selbstverständnis
Ich arbeite zugewandt als konstruktiv-provokanter Sparringspartner auf Augenhöhe im GrenzRaum von universitärer Führung, Lehre und Verwaltung. Ich bin Querdenker im Dienst der Erweiterung von Handlungsmöglichkeiten und nehme Werte als Motivation und Ziel in den Blick, um die Anliegen von Individuen und Organisationen aneinander zu klären und konstruktives Grenzbewusstsein zu schaffen.
Methoden
- Prozessorientiert-systemisches Coaching für Einzelne, Teams und Gruppen
- Kreativ-lösungsorientierte Beratung (ARS)
- Systemisch-existentielle Aufstellungsarbeit mit dem Systembrett (Systemquadrat, SY-RA)
- Themenzentrierte Interaktion als Haltung und Methode für (Groß-)Gruppenprozesse
- Werteorientierte integrative Organisationsentwicklung
Beratungssprache