Engagement im Netzwerk
Ich bin als Mitglied der AG Website gemeinsam mit Ute Symanksi für das Einpflegen von Updates auf der Website des Netzwerks zuständig und bin außerdem im Rahmen der AG Tagung aktiv. Darüber hinaus betreue ich seit 2018 die Geschäftsstelle und bin seit 2017 Vorstandsmitglied. Ich nehme regelmäßig an den Regionaltreffen Berlin und den Bundestreffen des Netzwerks teil.
Schwerpunkte
Promotionsphase
- Von der Idee zur Doktorarbeit und Fördermöglichkeiten
- Arbeitsorganisation und Selbstmanagement
- Balance Arbeits- und Privatleben
- Selbstverständnis in der Promotion
- Betreuungsverhältnis in der Promotion
- Abschluss und Verteidigung
- Publizieren
Postdocphase
- Individuelle Karrierewege gestalten
- Balance Arbeits- und Privatleben
- Konfliktcoaching und -management
- Entfaltung der Führungspersönlichkeit
- Drittmittelakquise
- Strategische Vorbereitung auf die Berufung
Konfliktmanagement und Mediation
- Konflikte im Arbeitskontext Hochschule
- Interkulturelle Konflikte
- Konflikte zwischen Lehrenden und Lernenden
- Konflikte zwischen verschiedenen Beschäftigtengruppen
- Teamkonflikte als Entwicklungschance
- Kreativ-konstruktiver Umgang mit Konflikten
Andere Formate
- Fachvortrag
- Gruppencoaching
- Teamentwicklung
- Training
Qualifikationen/Berufserfahrungen
- Promotion in Biologie, Postdoc (Freie Universität Berlin, Masaryk University Brno, Université Paris-Sur)
- Zertifizierte Ausbildung Systematisches Coaching nach den Richtlinien des Deutschen Coaching Verbandes e.V. (Coaching Spirale GmbH, Berlin)
- Systematische Mediationsausbildung, zertifiziert nach den Richtlinien des Bundesverbands MEDIATION e.V. (Streit Entknoten, Berlin)
- Fortbildungen Systematische Strukturaufstellungen (BIF e.V.), Interkulturelle Kompetenz
Selbstverständnis
Als Coach ermögliche ich meinen KlientInnen, ihre persönlichen Ziele und Prioritäten kennenzulernen und daraus Motivation für strategisches Handeln im professionellen Kontext entstehen zu lassen. Ich erkunde gemeinsam mit den KlientInnen ihre Werte und Fähigkeiten und biete einen Rahmen für die Entfaltung ihrer fachspezifischen und persönlichen Potenziale.
Methoden
- Systemischer Beratungsansatz
- Ressourcen- und Wertorientierung
- Systematische Strukturaufstellungen und Arbeit im Raum
- Stärkung der Reflexionsfähigkeit zur Erweiterung von Handlungsoptionen
- Kreative Interventionen
Beratungssprachen