Engagement im Netzwerk
Als Gründungsmitglied bin ich seit 2005 dabei und war von 2016 bis 2021 erste Vorstandsvorsitzende des Vereins. Gemeinsam mit Kollegen engagiere ich mich derzeit in der AG-Organisationsentwicklung für die Weiterentwicklung einer tragfähigen Organisationsstruktur, sowie in der Tagungs-AG bei der Vorbereitung der kommenden Tagung Coach-me-if-you can 2.0.
Schwerpunkte
Beruflich Weiterentwicklung
- Berufliche (Neu)Orientierung
- Promovenden und Postdoc-Begleitung
- Übergang von der Wissenschaft in die Wirtschaft und vice versa
- Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt
Selbstmanagement
- Selbststeuerung und Stärkung der inneren Ressourcen
- Begleitung von Übergängen/Veränderungen
- Umgang mit inneren und äußeren Konflikten
- Entscheidungsfindung und Schwerpunktsetzung
- Kulturelle Integration
Führungs- und Managementcoaching
- Teamführung in Wissenschaft und Forschung
- Laterale Führung
- Übergang vom Mitarbeiter zur Führungskraft
- Gestaltung von Leitungs- und Führungsaufgaben
- Rollenklärung, Zielentwicklung und strategische Positionierung
- Umgang mit Konflikt- und Konkurrenzkontexten
- Beratungskompetenzen und Kommunikation
Individuum – Organisation
- Teamaufstellung und Entwicklung
- Projekt und Prozessbegleitung
- Organisations- und Kulturwandel
- Strategische Ausrichtung
- Internationalisierungsprozesse
Andere Formate
- Teamcoaching
- Workshops und Seminare
- Organisationsberatung
- Lehraufträge und Vorträge
Qualifikationen/Berufserfahrungen
- Promotion in Philosophie und Sprachwissenschaften zum Thema „Fremdverstehen“
- Visiting Professor in den USA (Tulane und Loyola University, New Orleans) und Dozentin in Lüneburg und München
- Führungskraft und Abteilungsleiterin in einem internationalen Wirtschaftsunternehmen
- Zertifiziert in Systemischer Organisationsberatung und
- Master-Ausbildung Systemisches Business Coaching
- Ausbildungen in Logotherapie, Inner Family System und Gewaltfreie Kommunikation
- Laufende Ausbildung in Körperorientierter Therapie (Core-Evolution)
- Zertifizierung: Team Management System, Cultural Transformation Tool und Business Model Generation
Selbstverständnis
In meiner Arbeit als Coach steht die Achtung vor der Autonomie des Individuums an erster Stelle. Meine Aufgabe sehe ich darin, meine Klientinnen dabei zu unterstützen, Klarheit zu finden und Zugang zu ihren Ressourcen zu bekommen, um gemeinsam mit ihnen kreative und tragfähige Lösungen zu erarbeiten. Dabei bediene ich mich unterschiedlicher analytischer, intuitiver und kreativer Methoden
Methoden
- Systemische Perspektive auf Person und Organisation
- Ressourcen- und Werteorientierung
- Körperorientierte Wahrnehmung und Achtsamkeit
- Kreative Methoden
Beratungssprachen
- Deutsch
- Englisch
- Spanisch
- Portugiesisch