duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 05/2023: „Seit drei Jahren bin ich Professor, seit sechs Monaten Mitglied im Präsidium. Die Zuständigkeiten sind klar geregelt. Ausgerechnet der Präsident hält sich nicht daran: Er regiert in mein Ressort hinein. Wie kann ich mein Profil als Vizepräsident schärfen?“

Dr. acad. Sommer Monika Klinkhammer zur Frage einer W1-Professor:in vor dem Erreichen der W3-Professur „Soll mein Vorgänger auf dem Lehrstuhl als Seniorprofessor am Institut bleiben?“

duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 03/2023: „Ich habe vor einem Dreivierteljahr als Postdoc angefangen. Vor lauter Lehre, Organisatorischem und Beendigen von Publikationen aus der Dissertation komme ich nicht wirklich zu meinem Postdoc-Projekt. Wie schaffe ich das alles bloß?“

Dr. acad. Sommer Franziska Jantzen gibt Tipps für das Vorsingen für Tenure.

duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 02/2023: „Meine Lieblingskollegin möchte Sachgebietsleitung werden. Sie war lange krank und nur begrenzt leistungsfähig. Ich habe viele Aufgaben übernommen. Ich fürchte, dass ich sie weiterhin unterstützen muss, falls sie meine Chefin wird. Das wird mir zu viel, was kann ich tun?“

duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 01/2023: „Ich fahre mit meinem Doktoranden auf eine mehrmonatige Feldforschung in ein abgelegenes Gebiet. Ich befürchte, dass er die Belastungen, die damit verbunden sind, nicht ernst nimmt. Wie kann ich ihn auf die verschiedenen Herausforderungen gut vorbereiten?“

duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 11/2022: „Auch nach zehn Jahren liebe ich meine Professur, aber die zunehmenden Aufgaben in Verwaltung, Drittmittelakquise, Akkreditierung und die kollegialen Konflikte rauben mir Kraft, Zeit und erschöpfen mich. Immer öfter träume ich von einer längeren Auszeit. Wie gehe ich damit um?“

duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 10/2022: „Ich bin seit Kurzem Juniorprofessorin und etabliere meine erste eigene Arbeitsgruppe. Ich möchte gerne ein freundschaftliches Verhältnis zu meinen Teammitgliedern haben, bin mir aber unsicher, inwiefern das meine Rolle als Chefin schwächt. Welche Tipps haben Sie für mich?“

duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 9/2022: „Ich beobachte in Gremien oft, dass persönliche Abwertungen, Kränkungen oder Statusspiele die Sachfragen in den Hintergrund drängen. Ist das normal – und was kann man dagegen tun?“ Das fragt ein Mitglied eines Präsidiums.

duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 8/2022: „Ich leite eine Universität. Einer der Professoren pflegt einen eigenwilligen Führungsstil, der bereits zu Personalfluktuation geführt hat. Ich finde den Kollegen auch anstrengend. Doch sein Führungsstil geht mich nichts an, meine ich. Oder sollte ich mich da doch einmischen, fragt eine Präsidentin.