Ute Symanski

Posts by Ute Symanski:
- Dr. acad. Sommer Ute Symanski gibt einer Dekanin Tipps, wie sich festgefahrene Konflikte lösen lassen.
- duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 5/2022: „Einer meiner Postdocs hat mich gebeten, ein ‚Karrieregespräch‘ zu führen. Ich fühle mich nicht ganz wohl damit, weil er nicht die Leistung bringt, die ich erwarte. Aber genau weiß ich natürlich nicht, ob eine wissenschaftliche Karriere für ihn ausgeschlossen ist. Wie sage ich ihm das?“ fragt ein Professor.
- duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 4/2022: „Ich habe zwei kleine Kinder. Um mich bei der Betreuung mit meiner Frau abzuwechseln, verlasse ich um 18 Uhr, teils um 15 Uhr mein Labor. Doch ich fühle mich komisch, weil andere länger arbeiten und sich dies für die Wissenschaft wohl auch gehört. Gehe ich zu früh?“, fragt ein Institutsleiter“
- duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 3/2022: „Wir beide sind engagierte Forschende und wollen eine Familie gründen. Wie schaffen wir Vereinbarkeit?“
- Dr. acad. Sommer Boris Schmidt hilft bei der Suche nach dem richtigen Ton.
- duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 2/2022: „Konflikte in Betreuungsverhältnissen im kollegialen Spannungsfeld: Wie meine Position als Erstgutachter*in behaupten?“
- Dr. acad. Sommer Edda Wilde berät in der Frage, ob man interdisziplinäres Arbeiten zugunsten einer einfacheren Karriereplanung aufgeben sollte.
- Dr. acad. Sommer Ute Symanski berät bei Machtkämpfen in der Hochschulleitung.
- Dr. acad. Sommer Neela Enke hilft bei einem wichtigen Karrieresprung für junge Wissenschaftlerinnen: dem vom ‘Vorsingen’ auf die Berufungsliste.
- duz-Kolumne „Unter vier Augen“ 9/2021: „Ich teile mit einer Kollegin die Sekretariatskraft. Der Führungsstil der Professorin ist autoritär. Oft sagte mir die Sekretariatskraft, dass sie darunter leide. Nun meldet sie sich auffallend oft krank. Soll ich mit der Kollegin reden und sie als schlechte Führungskraft kritisieren?“